Kinesiologisches Taping

In meiner Naturheilpraxis in Stolberg (bei Aachen) kombiniere ich oft eine Schröpfbehandlung mit dem Taping, um den Heilungsverlauf zu unterstützen.

Das Taping ist eine Technik, die die Bewegungsfähigkeit von Gelenken und Muskeln optimiert. Es kann zur Behandlung unterschiedlicher Beschwerden eingesetzt werden.

Ursprung und Wirkung des kinesiologischen Tapings

Schon seit etwa 3000 Jahren gibt es diese Technik mit dem Verbandanlegen, damals noch mit Leinen, die in Harz getränkt wurden.

Heutzutage besteht das Material des kinesiologischen Tapes aus Baumwolle und einem Acrylkleber.

Dies ermöglichst eine optimale Haftung auf der Haut.

Die Kinesio-Tapes sind atmungsaktiv, also luft – und wasserdurchlässig und können die natürlichen Bewegungen des Körpers unterstützen, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken.

Der Begriff „Kinesiologisches Taping“ setzt sich aus den Wortstämmen „Kinesis“, was Bewegung bedeutet und „Tape“, was Band bedeutet, zusammen.

Das meint, dass die Taping-Bänder auf der Haut am besten durch aktives Bewegen ihre Wirkungskraft entfalten können.

Das kinesiologische Taping soll die körpereigenen Heilungsprozesse unterstützen sowie die Durchblutung und den Lymphfluss verbessern.

Ablauf der Behandlung

Meistens kommen meine Patienten und Patientinnen mit einer Diagnose, wie z.B. Tennisarm, Nacken- oder Schulterschmerzen, Rückenverspannungen oder Knie-Arthrose.

Aufgrund dieser Diagnose kann ich dann gezielt verschiedene Taping-Techniken anwenden. Meistens merken meine Patienten und Patientinnen direkt im Anschluss eine Schmerzlinderung und mehr Bewegungsfreiheit. Dies sind meine Erfahrungen in der Praxis.

Die Tapes können fast überall am Körper aufgetragen werden, wichtig ist das die Haut darunter trocken und fettfrei ist.

Du kannst mit den Tapes ganz normal duschen oder zum Sport gehen. Nach dem Duschen einfach mit einem Handtuch trocken tupfen.

Das Tape kann bis zu einer Woche auf der Haut bleiben.

Bei folgenden Beschwerden findet das kinesiologische Taping seine Anwendung:

  • Bewegungseinschränkungen
  • Rückenschmerzen
  • Nacken – und Schulterverspannungen
  • Arthrose
  • Migräne
  • Gelenkschmerzen
  • Achillessehnenprobleme
  • Schmerzreduktion
  • Narbenbehandlung
  • Verbesserung der sportlichen Leistungen
  • Förderung des Lymphtransportes
  • Muskelverletzungen
  • Tennisarm
  • Bandscheibenvorfall
  • Menstruationsbeschwerden
  • uvm.

Kosten für eine Tape Anlage

Kinesio-Tape, klein: 15 Euro

Kinesio-Tape, mittel: 20 Euro

Kinesio-Tape, groß: 30 Euro

Der Preis variiert je nach Beschwerdebild und Aufwand. Gerne kannst du mich in meiner Naturheilpraxis in Stolberg bei Aachen anrufen, ich berate dich bei deinen Beschwerden.

Naturheilpraxis Aachen Stolberg-Paco-Cremer-Peters-Heilpraktiker-Ernaehrungsberatung-Ernährungstherapie

Wo findest du meine Praxis?

Von-Werner-Straße 31
52222 Stolberg (bei Aachen)


info@heilpraktiker-paco.de

01575 4954 005

Kontaktiere mich

Das erste Gespräch findet telefonisch statt. Wir machen hierfür einen gemeinsamen Termin aus.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner